WLAN-Router Um WLAN Geräte (Laptop, Smartphones) mit dem Netz zu verbinden kann ein WLAN Router eingesetzt werden. Diese müssen bestimmte Vorraussetzungen erfüllen, um kompatibel zu sein. Bei einzelnen Anschlüssen muss ggf. noch DHCP/PPTP-VPN im Dual-WAN Modus durch den WLAN Router unterstützt werden. Insbesondere nicht geeignet sind DSL/VDSL Router oder WLAN Access Points. Für einen störungsfreien Betrieb im Wohnheim mit einer sehr hohen Dichte an WLANS (aufgrund der vielen Zimmer) empfehlen wir die Nutzung neuerer Modelle idealerweise mit Wifi 6 Standard. Für andere und nicht aufgeführte WLAN Router oder Anschlussvarianten können wir keine Funktionsgarantie übernehmen. Folgende WLAN Router sind getestet und funktionieren an allen Anschlussvarianten einwandfrei: Kompatible Router Für andere als die aufgelisteten WLAN-Router können wir keinerlei Support bei den Einstellungen anbieten oder eine einwandfreie Funktion gewährleisten. TP-Link Wifi 6 Router ✅ einfache Einrichtung ✅ GBit Uplink ✅ neuester Wifi 6 Standard ✅ guenstigster Wifi 6 Router ☑️ keine zusätzlichen Wifi DFS Kanäle TP-Link AX10 - ca. 60€ - Amazon TP-Link Wifi 6 Router mit mehr WLAN Kanälen ✅ GBit Uplink ✅ neuester Wifi 6 Standard ✅ sehr schnell ✅ Unterstützung für höhere WLAN Kanäle ☑️ evtl. ist ein Softwareupdate vor Benutzung notwendig 1) TP-Link AX53 - ca. 80€ - Amazon TP-Link AX73 - ca. 130€ - Amazon TP-Link Wifi 5 Router ✅ einfache Einrichtung ☑️ günstiger ☑️ langsamer (teilweise nur 100 MBit/s Uplink) TP-Link Archer C6 AC1200 - ca. 35€ - Amazon TP-Link Archer C50 AC1200 - ca. 30€ - Amazon - nur 100 MBit/s Uplink TP-Link Archer C20 AC750 - ca. 25€ - Amazon - nur 100 MBit/s Uplink Asus Wifi 6 Router ✅ GBit Uplink ✅ neuester Wifi 6 Standard ☑️ Einrichtung etwas aufwendiger ASUS RT-AX58U - ca. 130€ - Amazon ASUS Wifi 5 Router ☑️ Einrichtung etwas aufwendiger ASUS RT-AC66U - ca. 80€ - Amazon Hinweise zum Betrieb von WLAN-Routern Folgende Dinge sollten beachtet werden, um eine Sperrung oder Fehlfunktion zu vermeiden: WLAN-Router richtig anschliessen 2.4 GHz oder 5 GHz WLAN 1) einzelne Geräte mit ältere Routersoftware müssen ggf. vor Benutzung aktualisiert werden, da die Software des Herstellers nicht korrekt arbeitet